Wissen für Experten aus erster Hand: kommt zum SMA Speichertag

Speicher und ihre Einbindung in das Haushaltversorgungsnetz sind momentan Trendthemen der Branche. Die einen möchten unabhängiger von steigenden Stromkosten werden, die anderen einen Beitrag zur Energiewende leisten, wieder andere kombinieren beide Motive zur ihrer persönlichen Unabhängigkeitserklärung – von fossilen Energien und steigenden Kosten.
Experten teilen Wissen
Ihr wollt alles über aktuelle Trends, Erfahrungsberichte und Zukunftsthemen wie E-Mobilität und intelligentes Speichermanagement erfahren? Ihr wollt euch mit Branchenexperten, Herstellern und anderen Installateuren austauschen?
Dann meldet euch jetzt zum SMA Speichertag am 15. Oktober an und erfahrt alles über:
- SMA und Speichersysteme: Entwicklung, E-Mobilität, Speichermanagement
- Speichersysteme in Deutschland: Aktueller Überblick, Entwicklungen, Speicherförderungen
- Speichermanagement in der Praxis
- Steuerliche und wirtschaftliche Betrachtung von Batteriespeichersystemen
- Performance von Speichersystemen in der Praxis
- Nutzung thermischer Speicherpotentiale: Praxiserfahrungen mit der Wärmepumpe im Smart Home
Der SMA Speichertag findet am 15. Oktober 2015 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Personen begrenzt. Teilnehmer zahlen einen Beitrag von 199 Euro zzgl. MwSt. Die Veranstaltung richtet sich an Installateure, Solarteure, technische Anlagenplaner und Elektrofachkräfte mit Kenntnissen aus den Bereichen Photovoltaik und -Speichersystemen.
+++ ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT! EINE ANMELDUNG IST LEIDER NICHT MEHR MÖGLICH +++
SMA Speichertag
Donnerstag, 15. Oktober 2015
9:30 – 17:00 Uhr
SMA Solar Academy, Niestetal
Ticket: 199,- € (zzgl. MwSt.).
Wenn ihr Fragen zum SMA Speichertag habt, könnt ihr euch gerne an Solaracademy@SMA.de wenden.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!