Update: Neuheiten für Sunny Places

Mit jedem Update gefällt mir Sunny Places besser. Aus unserer Community – der Gemeinschaft der Solaranlagenbetreiber – kommen immer wieder gute Ideen, Anregungen und manchmal auch Kritik. All dies ist für die Fortentwicklung der Internetplattform kostbar. Eine wie ich finde gute Auswahl dessen wird mit der Aktualisierung am 23. Juli umgesetzt.
Hier vorab die beiden wichtigsten Neuerungen:
- Mit einer Benachrichtigungsfunktion kann man längere Gespräche besser mitverfolgen und wird automatisch informiert, wenn sich etwas Neues in der Community tut.
- Wer einen Sunny Home Manager hat, der kann in Sunny Places nun auch seine Verbräuche anhand der Energieprognose optimieren.
Im Detail gibt es folgende neue Funktionen:
1) Benachrichtigungen für Deine Dialoge
Ab sofort wirst Du auf der neuen Seite „Benachrichtigungen“ auf Sunny Places informiert, sobald:
- Jemand einen Deiner Beiträge kommentiert oder „liked“
- Jemand dem Du folgst, einen Beitrag oder Kommentar verfasst
- Du einen neuen „Follower“ hast
- Eine neue Anlage im Umkreis Deiner Anlage veröffentlicht wird
Natürlich kann Sunny Places Dir dazu auch eine E-Mail schicken. Wer keine E-Mails erhalten möchte oder nur über gewisse Neuigkeiten informiert werden möchte, der kann dies in den Einstellungen auf Sunny Places individuell anpassen.
2) Neue Widgets „Verbraucher“ und „Energieprognose“
Für alle Solaranlagen, in denen ein Sunny Home Manager installiert ist, werden ab sofort auf der rechten Seite die zwei neuen Kacheln „Verbraucher“ und „Energieprognose“ angezeigt.
Verbraucher analysieren
Unter „Bilanz“ kannst Du die Verbraucher, die an eine Funksteckdose angeschlossen sind oder direkt vom Sunny Home Manager gesteuert werden, beobachten. Wähle einen Zeitraum und lass Dir den Energieverbrauch und dessen Energiezusammensetzung anzeigen: Damit weißt Du für jedes Gerät wie viel Solarstrom, gespeicherter Strom und Netzstrom genutzt wurde.
Geräte über Sunny Places steuern
Um Deinen Eigenstromanteil zu optimieren kannst Du unter dem Reiter „Steuerung“ die einzelnen Verbraucher selbst steuern oder auf „Autopilot“ stellen.
Energieprognose
Du erhältst eine Energieprognose für die nächsten 3 Stunden in der Deine Solarstromerzeugung und Dein Stromverbrauch abgeschätzt werden. Überschüsse sind grün und Defizite rot dargestellt. Ein Klick auf den Pfeil rechts in der Zeile zeigt die Details an. Mit einem Klick auf den jeweiligen „Überschuss“ oder das jeweilige „Defizit“ erhältst Du außerdem Tipps, was Du theoretisch mit der Energiemenge anfangen kannst.
Ich hoffe, dass Dir die Neuerungen der „sonnigen Plätze“ ebenso gut gefallen wie mir. Lass SMA Deine Wünsche wissen. Sunny Places wird damit nach und nach, von Update zu Update verbessert.
Hier kommt ihr zu Sunny Places.
Wie kann ich mit meinem Wechselrichter Sunny Tripower Model STP 15000TL-10 auf das Sunny Portal zugreifen? Brauche ich dafür noch eine Zusatzkomponente für den Akku oder geht das auch per Bluethooth?
Hallo Andrea,
der STP 15000TL-10 kann entweder mit einem Webconnect Datenmodul nachgerüstet werden und verbindet sich darüber mit dem Sunny Portal oder er kann z.B. in Verbindung mit dem Sunny Home Manager in das Portal eingebunden werden.
Viele Grüße
Julia
Hallo,
Ich habe seit 2012 einen da Wechselrichter SMS 10.000TL und würde gerne über das sunny Portal eine abfrage machen.
Leider kenne ich Benutzer und Passwortes nicht. Was kann ich tun? Woher bekomme ich Infos?
Hallo Desiree,
kannst du mir bitte nochmal genau schreiben, welches Gerät du hast? Einen Sunny Tripower oder einen Sunny Mini Central? Bitte sei so lieb und schreibe diese Info zusammen mit der Seriennummer an SocialMedia@SMA.de. Die Seriennummer findest du auf dem Typenschild auf dem Wechselrichter.
Ich danke dir.
Viele Grüße
Sarah