SMA’ler im WM-Fieber

Es ist Juni in Deutschland. Als eher fußball-uninteressierte Mitarbeiterin steuere ich wie gewohnt nachmittags die Kaffeemaschine an und wundere mich über die Ansammlung eher schweigsamer, aber sehr geschäftig agierender männlicher Kollegen in der Kaffeeküche. Beim genaueren Hinschauen wird deutlich, dass die Kollegen Panini-Bilder tauschen. Ihr Ziel: Nicht Fußball-Weltmeister werden, sondern das dazu erschienene Sammelalbum füllen.
Ach ja richtig, es ist Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Einige Kollegen hatten doch letztens zum Tippspiel eingeladen. Da kann ich doch bestimmt noch einsteigen, immerhin hieß es, dass die Ahnungslosen die besten Tipps abgeben würden. Mein Entschluss steht fest: Ich mache mit bei meinem ersten SMA internen Tippspiel. Es gibt sogar einen Tippschein vom Organisationsteam. Bis zum Vorabend der WM-Eröffnung muss ich die Vorrunde tippen und mich entscheiden, wer Weltmeister wird. Schwierig, aber ich tippe auf den Gastgeber Brasilien.
WM-Tippspiel, Kicker, Fankurve: Bei SMA ist schon alles für die WM 2014 vorbereitet.
Als ich meinen Tippschein abgebe, fallen mir erst einmal die vielen kleinen Gimmicks auf, die überall auf dem Flur verstreut sind: Da kleben Bezeichnungen für den Stadion-Block an der Wand, es gibt einen Tisch-Kicker, in dem WM-Aufkleber an der Bande angebracht sind, es hängen Fähnchen an den Bürotüren, aber das Beste ist die Fankurve von SMA’lern, als Aufkleber angebracht in der Sitzecke der Teeküche. Jetzt ist es klar: Die SMA’ler sind im WM-Fieber und haben mich angesteckt.
Bleibt abzuwarten, ob es noch Public Viewing unter dem Solardach geben wird. Wundern würde es mich nicht und Spaß macht es sicher auch …
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!