Neu in Harleshausen

Harleshausen liegt am nordöstlichen Stadtrand von Kassel. Früher war es eine eigene Gemeinde und der Ochse spielt in der Geschichte dieser Gemeinde eine große Rolle. Aber dazu später mehr.
Wo liegt Harleshausen?
Also: Von der Innenstadt ist Harleshausen durch Rothenditmold getrennt, ein weniger attraktiver Stadtteil. Außerhalb des Kasseler Stadtgebiets folgt die erste Schicht des „Speckgürtels“ mit Ahnatal und Vellmar.
Der Stadtteil liegt eigentlich gänzlich am Hang. Vom unteren Ende am Geilebach bis zum höchsten Punkt, Elfbuchen, sind es knapp 400 Höhenmeter. Zudem ist Harleshausen direkt am Habichtswald gelegen, d. h. es gibt eine Menge Wanderwege, Zugänge zum Grün, Wälder und Wiesen. Im Habichtswald (Oberhalb der Rasenallee) liegt ein tolles Gebiet für den Sonntagsspaziergang vom Blauen See über die Künstler-Nekropole bis zu Elfbuchen http://www.waldhotel-elfbuchen.de, einem Ausflugslokal auf dem bereits erwähnten „Berg“. Die ganz sportlichen können dann noch weiter bis zum Herkules – Mein Ding ist das nicht!
Geschäfte und Verkehrsanbindung
Harleshausen hat einen alten Dorfkern, an dem es einige Geschäfte vom Optiker über die Drogerie bis zur Buchhandlung gibt. Negativ formuliert bedeutet das, es gibt weit und breit nur einen Bäcker (dafür zwei Blumenhändler, vielleicht sollten wir unsere Ernährung umstellen?) und nur einen Supermarkt mit einem kaum vorhandenen Bio-Sortiment.
Das heißt für uns: Für fast alles ab ins Auto. Wobei die Verkehrsanbindung von Harleshausen überraschend gut ist. Es gibt zwar kaum eine Tram-Anbindung, dafür hält die Regio-Tram am Bahnhof Harleshausen, so dass der „untere Teil“ eine sehr gute Anbindung an die Öffentlichen hat. Auch die Bus-Verbindungen in den „oberen Teil“ des Viertels sind zwar unübersichtlich, aber gar nicht so schlecht. Der letzte Bus (im Halbstunden-Takt) fährt um 23:47 Uhr.
Essen und Trinken
Das ist auch nötig, mit Kneipen ist es in Harleshausen nämlich auch nicht so dolle, wobei ich nicht nur den abendlichen Absacker meine, sondern auch die Möglichkeit für ein schönes Sonntagsfrühstück. Kulinarisch gibt es einen guten Griechen http://www.mythos-kassel.de und einige traditionelle Sachen, die wir noch nicht getestet haben. Ansonsten gibt es in Harleshausen viele Pensionen und Ferienwohnungen.
Ach ja, die Sache mit den Ochsen: 1604 schlachteten die Harleshäuser einen Auerochsen des Landgrafen Moritz des Gelehrten von Hessen Kassel. Danach bezahlte die Gemeinde Harleshausen 235 Jahre Strafe, was den Harleshäusern bis heute den Beinamen „Ossenköbbe“ eingebracht hat.
Hallo Tina,
mein Name ist Meik und ich wohne seit nunmehr zehn Jahren in Harleshausen. Ich arbeite über die Piening Personal GmbH bei SMA in der Produktion ( PPS ).
Leider muss ich Deinem Bericht widersprechen. In „Harles“ gibt es vier Bäckereien! Drei davon allein an der Wolfhager Strasse (Ruch, Streiter und Apel im Edeka ( Rommel ). Desweiteren existiert noch ein Backshop im Edekamarkt Führus ( Kirchditmold ).
Auch im Papen Änne lässt es sich bestimmt gut rustikal essen. In der Eschebergstrasse existiert ein Restaurant mit angeschlossenem Biergarten ( im Moment wohl eher unattraktiv ) mit wechselden saisonalen Gerichten, dessen Name mir jetzt nicht einfallen will.
Ach ja, oben am Ziegenberg in Richtung Jungfernkopf wäre dann auch noch der Penny-Markt mit angeschlossener Bäckerei.
Aber sonst ist Dein Bericht recht informativ.
Du schreibst, dass Du auch über Ausbildungsthemen unterrichtest. Vielleicht kannst Du mir etwas über das Ausbildungsprojekt “ Hexakopter “ erzählen. Ich bin auch über Xing darüber gestolpert.
Ich hoffe ich habe Dich mit meinen Korrekturen nicht verärgert. Ich war nur etwas überrascht.
So wünsche ich Dir unbekannterweise trotzdem einen angenehmen Start in die Woche bei SMA.
Gruss
Meik
Hallo Meik,
vielen Dank für deine Anmerkungen im Bereich der Bäckereien und Rstaurants in Harleshausen.
Den Artikel „Hexakopter“ haben die Auszubildenden selbst geschrieben. Wenn du mehr zu diesem Ausbildungsprojekt erfahren möchtest, kannst du dich an socialmedia@sma.de wenden.
Ich wünsche dir auch einen schönen Start in die Woche.
Viele Grüße
Tina