Nachhaltig mobil

von Matthias Schäpers (Gastbeitrag), , 0 Kommentare

Fahrradfahren ist in – auch auf dem Weg zum Arbeitsplatz. Und Unternehmen können Einiges tun, um immer mehr Mitarbeiter von den Vorteilen dieses umweltfreundlichen und gesunden Fortbewegungsmittels zu überzeugen. Auch bei SMA wird das Thema großgeschrieben. Erst kürzlich wurden die Maßnahmen mit dem bike + business award 2012 ausgezeichnet. Vier Gründe, weshalb es sich für Unternehmen lohnt, Mitarbeiter zum Radfahren zu bewegen.

 

Fehlende Mobilitätskonzepte

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt bei SMA einen hohen Stellenwert ein – was bei näherer Betrachtung des Geschäftsfeldes auch auf der Hand liegt. Ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit ist das Thema Mobilität. Dieser Aspekt wird allerdings in vielen Unternehmen und Kommunen, die mit dem Thema Nachhaltigkeit offiziell werben, nur eingeschränkt behandelt.

 

fahhradwegweiser

Noch 400 Meter bis SMA

 Mobilitätsmanagement bei SMA

SMA hat deshalb vor ca. zwei Jahren eine Arbeitsgruppe zum Thema Mobilitätsmanagement gegründet, die sich aus Mitarbeitern verschiedener Bereiche zusammensetzt. Ziel ist es, unsere Mitarbeiter für ein umweltbewusstes Mobilitätsverhalten zu sensibilisieren, was zu nachhaltig wirksamen Verhaltensänderungen führt. Mein Schwerpunkt in dieser Arbeitsgruppe liegt auf dem Thema Individualverkehr.

 

Imagewandel: Vom Statussymbol Auto zum Fahrrad

Was tun, um Mitarbeiter bei der Wahl eines umweltbewussten Verkehrsmittels zu unterstützen? Unser Bestreben ist es, dass mehr Mitarbeiter Fahrrad fahren. Sowohl auf dem Weg zur Arbeit als auch auf Strecken zwischen unseren Standorten. Dabei hat das Fahrrad in den letzten Jahren einen Imagewandel durchgemacht. Früher war das Fahrrad das Verkehrsmittel derer, die sich ein Auto nicht leisten konnten oder keinen Führerschein besaßen. Heute wird das Auto immer mehr als Statussymbol in den Hintergrund gedrängt und es gehört schon zum derzeitigen Verständnis, umweltfreundliche Vehikel zu nutzen.

 

Vier Gründe für Unternehmen auf das Rad zu setzen

1.       Die Gesundheit der Mitarbeiter

Radfahrer halten sich körperlich und mental fit und sind somit nachweislich seltener krank.

 

2.       Weniger PKW-Verkehr und somit weniger PKW-Stellplätze

Hier sind gerade die Zahlen der Ganzjahresradfahrer interessant. Im Winter liegt die Fahrradnutzung natürlich deutlich unter dem Jahresdurchschnitt. Allerdings fahren bei schlechter Witterung auch viele Saisonradfahrer mit Bus und Bahn.

 

3.       Imagegewinn

Es gehört heutzutage zum Understatement, umweltbewusste Verhaltensweisen zu fördern. So kann man durch energieeffiziente Gebäude und deren Nutzung schon eine Menge CO2 einsparen. Der gewaltige Ausstoß an CO2 durch den Berufsverkehr ist hierbei nicht zu unterschätzen. Für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie gehört somit die Förderung des Fahrradverkehrs zwingend hinzu.

 

4.       Zeitfaktor

Bei bestimmten Entfernungen hat das Fahrrad einen klaren Zeitvorteil. Sind die Fahrradabstellanlagen zudem noch gebäudenah platziert, hat jeder Parkplatz suchende PKW-Fahrer das Nachsehen. Gerade bei kurzen Strecken zwischen nah gelegenen Standorten oder innerhalb des Unternehmensareals ist das Fahrrad unschlagbar.

Einweihung der Konrad-Station bei SMA

Auch bei SMA kann man auf das Fahrradverleihsystem "Konrad" umsatteln

 

 

Maßnahmen zur Stärkung des Radverkehrs

 

Wir unterscheiden Maßnahmen innerhalb des Unternehmens und Maßnahmen, die in Verbindung mit kommunalen Partnern entwickelt und ausgetauscht werden.

 

 
Innerhalb des Unternehmens:
  • Mehr witterungsgeschützte Abstellanlagen
  • Entfernen von Felgenkillern: Aufstellen von Bügeln, an denen Fahrräder diebstahlsicher angeschlossen werden können
  • Entwicklung eines Stellplatzschlüssels, der sich unseren Anforderungen und Zielen anpasst
  • Einbindung der internen Dienstfahrräder in das Mobilitätskonzept. Z.B. einfache Ausleihmöglichkeit, eingangsnahe Platzierung

 

Außerhalb des Unternehmens:
  • Untersuchen der Hauptrouten zum Unternehmen mit Bemessung der Gefahrenpotentiale und Angabe von Verbesserungsvorschlägen
  • Ziel von Radschnellwegen innerhalb des Einzugsbereiches zur komfortableren und schnelleren Erreichbarkeit des Unternehmens
  • Kontaktaufbau zu kommunalen Ansprechpartnern, um aktuelle Probleme oder Anregungen der Rad fahrenden Kollegen an den richtigen Stellen zu platzieren

 

Unser Ziel: Verdoppelung der Radverkehrsquote

Generell lässt sich festhalten, dass wir seit der Einführung des unternehmensweiten Mobilitätsmanagement eine spürbare Steigerung des Radverkehrs verzeichnen konnten. Wir haben uns bei SMA das Ziel gesetzt, bis zum Jahre 2020 die durchschnittliche Radverkehrsquote auf 18 Prozent zu verdoppeln.

Das Thema Radfahren ist nur eines von mehreren Themen, dass bei SMA innerhalb des Mobilitätsmanagements bearbeitet wird. Zu weiteren Themen demnächst mehr…

Schlagworte: , , ,

This article was published in 2012. As we are constantly developing our solutions, there may be newer or additional options for the tips and techniques in this article.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>