Internet und Web 2.0 für Handwerksbetriebe

Interview mit Antje Radcke, Ex-Parteivorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Kommunikationsberaterin mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien, im Rahmen des SMA Sunny PRO Club Events am 15. September 2012.
Kurze Zusammenfassung des Vortrags:
- Google – Dein Freund und Helfer?!
Google ist den meisten ausschließlich als Suchmaschine und Kartendienst bekannt. Dabei bietet Google darüberhinaus eine große Auswahl an kostenlosen und hilfreichen Diensten (Google Local/Places, Google Alerts, etc.) die bei richtiger Anwendung für das eigene Online-Marketing sinnvoll genutzt werden können.
Kunden sagen Ihnen ihre Meinung. Im Internet existieren unzählige Bewertungsportale und Foren, die von Kunden oder auch (Ex-)Mitarbeitern genutzt werden, um Handwerksbetriebe zu bewerten.
- Branchenbücher gibt`s auch online. Schon eingetragen?
Multiplikator für Ihre Internetseite und Ihr lokales Geschäft zugleich. Für ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) Gold wert. Grundeintrag vs. Premiumeintrag – je nach Bedarf, aber auf jeden Fall mit Webadresse.
- Social Media : Facebook, Twitter, YouTube, etc. – Nur was für die Großen?
Das Social Web als neuartiger Kommunikations- und Geschäftsraum für Fachhandwerker.
– Blog: Mit Kunden in den authentischen Dialog treten
– Facebook: Medium der Kundenbindung und -akquise
– Twitter: Neuigkeiten aus der Firma gezielt verbreiten
– Wiki: Produkt-Dokumentation und Helpdesk
– YouTube: Per Video Einblicke und Durchblick verschaffen.
Weiterführende Links:
Sunny Pro Club – Das SMA Partnerprogramm
SocialMedia für Handwerksbetriebe – externen Dienstleister beauftragen oder lieber selber machen?
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!