Fragen und Antworten zur Sunny WebBox-Abkündigung

Ende Oktober 2015 werden wir einige Kommunikationslösungen, wie die Sunny WebBox aus unserem Programm nehmen. Die Ankündigung hat zu Fragen und kritischen Kommentaren hier im Blog und im Photovoltaikforum geführt. Vielen Dank erstmal für euer Feedback. Wie angekündigt möchten wir hiermit eure wichtigsten Punkte beantworten.

 

Eure Anliegen waren sinngemäß:
  • Wie geht es mit dem Service bei defekten Geräten weiter, auch bei ganz alten Anlagen?
  • Ist ein Nachfolgegerät zur Sunny WebBox in Sicht?
  • Wie geht es mit der RS485-Kommunikation weiter?
  • Grundsätzliche Kritik, dass die Sunny WebBox nicht kompatibel zum Sunny Home Manager sei, keine Sensorik beinhalte und der Cluster Controller zu teuer für private Hausdachanlagen sei.

 

Bis Ende Oktober 2015 liefert SMA die Sunny WebBox noch an den Großhandel.

Bis Ende Oktober 2015 liefert SMA die Sunny WebBox noch an den Großhandel.

Unsere Antworten:

Grundsätzlich gilt: Mit der Einführung der Webconnect- und Speedwire-Kommunikation von SMA ist die Nachfrage nach Überwachungsgeräten, die über RS485 mit dem Wechselrichter kommunizieren, stark rückläufig. Jeder neue Sunny Boy ist serienmäßig mit einer Webconnect-Schnittstelle ausgestattet, die ohne Zusatz-Geräte eine einfache und kostengünstige Anbindung  zu Sunny Places und Sunny Portal bietet. Damit sind für neue Anlagen alle grundlegenden Überwachungsfunktionen gegeben.

Für Anlagen mit Fokus auf Eigenverbrauch bietet SMA mit dem Sunny Home Manager ein System für vollumfängliches Energiemanagement. Weitergehende Monitoringaufgaben, insbesondere auch in kommerziellen Anwendungen, übernimmt der SMA Cluster Controller mit lokaler Anzeige und der Möglichkeit zum Anschluss von handelsüblichen Sensoren und der Direktvermarkterschnittstelle. Seit Frühjahr 2015 gibt es außerdem mit der SMALL Version eine kostengünstige Alternative speziell für kleine gewerbliche oder Hausdachanlagen.

Für bestehende Anlagen mit Sunny WebBox werden innerhalb der Werksgarantiezeit selbstverständlich alle Garantieleistungen erfüllt, darüber hinaus wird ein Reparaturservice angeboten.

Wer aktuell bereits eine Anlage mit SMA Wechselrichtern ohne Überwachung betreibt, sich aber in Kürze für eine Überwachungslösung mit Sunny WebBox entscheidet, der kann sich noch aus dem Handel bedienen.

Darüber hinaus prüft SMA die Möglichkeit, Bestandsanlagen mit RS485-Kommunikation an aktuelle und neue Kommunikationslösungen mit ihren erweiterten Funktionen und Diensten anbinden zu können. Sobald wir dazu eine Entscheidung haben, melden wir uns hier auf der Seite.

 

Wir hoffen, dass wir damit schon einmal eure wichtigsten Themen beantworten konnten. Solltet ihr darüber hinaus noch Fragen haben, nutzt gerne die Kommentarfunktion.

 

Schlagworte:

This article was published in 2015. As we are constantly developing our solutions, there may be newer or additional options for the tips and techniques in this article.

54 Kommentare
  1. E.Gailer
    E.Gailer sagte:

    Hallo,
    bei mir läuft seit langem eine WebBox zur Überwachung der beiden STP 8000TL-10 zu meiner vollen Zufriedenheit. Jetzt war die Meldung „Speicherkarte voll“ Ursache für einige Aktivität:
    Inhalte des Geräteordners auf den PC kopieren, Speicherkarte frei räumen — denkste! Sie lässt sich mit meinen Computern (WIN7 und WIN10) nicht löschen oder formatieren.
    Wie krieg ich das trotzdem hin?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Gailer,

      danke für die nette Rückmeldung.
      Wir freuen uns, dass Sie mit der Sunny Webbox so zufrieden sind.
      Bitte melden Sie sich mit Ihrer Frage nochmal direkt im SMA Service.
      Zur weiteren Unterstützung benötigen wir zusätzliche Informationen (Seriennummer etc.).
      Vielen Dank!

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  2. Norbert Gießler
    Norbert Gießler sagte:

    Gibt es ein Migrationsweg von WebBox bspw. auf den SMALL ClusterController? Oder muss man neu bei NULL anfangen und die alten Daten sind futsch oder verbleiben mit historischem Datenstand als eigene Anlage?

    Viele Grüße
    Norbert Gießler

    Antworten
    • Rhea Terlinden
      Rhea Terlinden sagte:

      Hallo Norbert,

      ein SMA Cluster Controller kann in einer bestehenden Sunny Webbox Anlage integriert werden. Die historischen Daten bleiben erhalten.
      Damit die vorhandenen Wechselrichtern weiterhin Daten an den SMA Cluster Controller übertragen, ist ein SMA COM Gateway erforderlich.

      Bei weiteren Fragen bitte direkt an die Service Line wenden oder uns gerne unter http://www.SMA.de besuchen.

      Vielen Dank und liebe Grüße,

      Rhea

      Antworten
  3. Norbert Gießler
    Norbert Gießler sagte:

    Kommunikationsstörung in Anlage ‚xxx‘ (Sunny WebBox) besteht weiterhin
    Seit mehr als 2 Tagen 15 Stunden überfällig (letzter Datenempfang am 01.09.2017 20:48 Uhr)

    Frage: Wurde nur die Box abgekündigt, oder wird sie jetzt auch im Sunny Portal nicht mehr als Datenlieferant zugelassen?

    Gruß
    Norbert Gießler

    Antworten
    • Rhea Terlinden
      Rhea Terlinden sagte:

      Hallo Norbert,

      in der Tat handelt es sich bei der Sunny Webbox um ein abgekündigtes Gerät. Dennoch sollte diese, sofern äußere Faktoren ausgeschlossen werden können,
      die Anlagendaten weiterhin an das Sunny Portal übertragen.

      Da das Thema Anlagenüberwachung mitunter sehr individuell und komplex ist, sind weitergehende Fragen am besten in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, dass du dich direkt mit unserer Service Line in Verbindung setzt.

      Vielen Dank und liebe Grüße,
      Rhea

      Antworten
      • Norbert
        Norbert sagte:

        Die Webox BT hat sich heute nach 9 Tagen ohne Angabe von Gründen im Sunny Portal plötzlich zurückgemeldet. An der Webbox BT wurden keine Veränderungen oder Neustarts vorgenommen, die DSL-Verbindung ist nach wie vor stabil und nur gering ausgelastet.

  4. Stefan Kosmalla
    Stefan Kosmalla sagte:

    Hallo zusammen,
    ein Kunde von uns hat eine defekte Sunny Webbox-01 zur Reparatur gebracht. Ausfall nach Gewitter, der übliche Schaden: SRV05-4 Überspannungsschutz defekt. Bevor wir im Service jetzt nur diese Dinger erneuern, wollen wir die nachfolgenden Schnittstellentreiber IC ausfindig machen und erneuern. Huerzu bitten wir um entsprechende Schaltbilder! Da das Produkt abgekündigt ist, und die Firma SMA offensichtlich keinen Service mehr anbietet, sehen wir es als selbstverständlich an den Service Ihrer Sunny Webboxen bei einer freien Fachwerkstatt zu ermöglichen. Wir bitten daher um Zusendung der benötigten Serviceunterlagen wie Schaltbilder und Bestückungsplänen als PDF. Ich bin mir sicher das Sie von seiten SMA bei Nichtverfügbarkeit der gewünschten Serviceunterlagen in Ihrem Hause, auch beim OEM Hersteller dieser Platinen die benötigten Unterlagen erhalten können. Vielen Dank und Grüße – Stefan Kosmalla

    Antworten
    • Carolin Rost
      Carolin Rost sagte:

      Hallo Stefan,
      leider muss ich dir mitteilen, dass wir keine Schaltbilder raus geben. Der Kunde kann in seiner Anlage einen Cluster Controller mit Com Gateway als Ersatz einsetzen.
      Viele Grüße,
      Carolin

      Antworten
  5. Christian
    Christian sagte:

    Sehr gehrte Damen und Herren,

    ich benutze auch eine WebBox um die Anlagendaten meines SMA TriPower STP 17000 TL-10 ins SunnyPortal zu übertragen.

    Leider wurde diese durch einen Blitzschlag zerstört.

    Welches Gerät brauche ich als Ersatz, um wieder die selben Daten ins SunnyPortal zu bekommen?

    Am Wichtigsten sind mir die Werte:

    DC Strom Eingang A1, A2, A3 und B1.

    Diese benötige ich in einer Grafik, um die einzelnen Strings (sind alle 4 gleich groß) miteinander zu vergleichen.

    Viele Grüße,
    Christian

    Antworten
    • Carolin Rost
      Carolin Rost sagte:

      Hallo Christian,
      mit dem Sunny Home Manager kannst du die Daten ins Sunny Portal übertragen.
      Viele Grüße,
      Carolin

      Antworten
  6. Steffen B.
    Steffen B. sagte:

    Hallo SMA-Team,

    ich würde gerne meine Webbox über das Gastnetz an einer Fritzbox mit dem Sunny Portal verbinden. Die Kommunikation funktioniert jedoch nur, wenn ich den Gastzugang an LAN 4 deaktiviere und die Box im normalen Netz mitlaufen lassen.

    In Kürze ist es jedoch notwendig, die Box vom übrigen Heimnetz zu trennen, weshalb ich vorgenanntes Problem habe.

    Welche Konfiguartion in der Webbox ist notwendig, damit eine Datenübertragung funktioniert?
    Vielen Dank für die Hilfe!

    Antworten
    • Jennifer Rößler
      Jennifer Rößler sagte:

      Hallo Steffen,
      bitte wende dich an unseren Service. Über die Nummer +49 561 9522-2499 erreichst du unsere Kollegen, die dir in einem persönlichen Gespräch deine Fragen beantworten können. Alternativ kannst du deine Anfrage auch über unser Online Service Center stellen.
      Viele Grüße, Jennifer

      Antworten
  7. A. Dierks
    A. Dierks sagte:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Folgende Ausgangssituation:
    Defekt einer SMA Webbox in einer 105 kWp PV-Anlage mit 7 x STP 15000-10 WR mit inkl. SMA Power Reducer Box zum Reduzierung der Einspeisung falls vom Netzbetreiber angefordert.
    Kommunikation der WR mit der Web Box über RS485.

    Da SMA die Web Box abgekündigt hat und keine neue Webbox mehr zu beziehen ist, welche kurzfristige Lösung gibt es, die WR weiterhin über die bestehende RS485 Verkabelung mit der vorhandenen SMA Power Reducer Box zu steuern bzw. die Einspeiseleistung gemäß den Anforderungen des Netzbetreibers zu reduzieren?

    Schöne Grüße
    A. Dierks

    Antworten
    • Lucas Unbehaun
      Lucas Unbehaun sagte:

      Hallo,

      bitte wenden Sie sich hier direkt an unsere Service Line unter service@SMA.de oder telefonisch unter 0561 9522 2499 und halten Sie folgende Angaben parat:
      -Anlagenname (am besten den Namen und die Kennung im Sunny Portal)
      -Anlagengröße
      -Inbetriebnahmedatum
      -Wechselrichtertyp

      Die Kollegen an unserer Service Line benötigen diese Informationen, um am besten herauszufinden, welche Möglichkeiten es in Ihrem Falle gibt.

      Viele Grüße,
      Lucas Unbehaun

      Antworten
  8. Guenther Schuster
    Guenther Schuster sagte:

    Guten Tag
    Ich hätte eine Frage und zwar habe ich momentan eine funktionierende SMA Webbox Bluethoot verbaut und möchte das Gerät gegen einen Sunny Home Manager austauschen (aufgrund der erweiterten Funktionen – Steckdose, Tesla Power Waal) – wie sieht es mit den historischen Daten aus? Werden diese beibehalten und der Home Manager schickt ab Inbetriebnahme die neuen Daten oder gehen die „alten Daten“ verloren und der Zähler beginnt von Neuem?
    Vielen Dank für eine Rückmeldung.
    Mit freundlichen Grüßen, Günther Schuster

    Antworten
    • Lucas Unbehaun
      Lucas Unbehaun sagte:

      Hallo Günther,

      mit der Registrierung des Home Managers wird eine neue Anlage im Sunny Portal erzeugt.
      Leider ist es nicht möglich, dass der Home Manager in die WebBox Anlage senden kann.
      In einer WebBox Anlage sind z.B. keine Funktionen für die Zählerwerte vorhanden und die Steckdosen lassen sich dort auch nicht einstellen.
      Die alte Anlage kann aber weiter (als inaktive Anlage) im Sunny Portal deinem Account zugewiesen bleiben.
      Somit kannst du die historischen Daten behalten.

      Gruß, Lucas

      Antworten
  9. Uwe
    Uwe sagte:

    Hallo,
    meine Webbox aus 2009 ist leider defekt. Sie hing an 3 SMC 9000TL mit RS485. Welche Alternativen gibt es jetzt für mich um weiterhin die Überwachung über das Sunnyportal zu machen?
    Danke
    Gruß
    uwe

    Antworten
    • Jörg Weithe
      Jörg Weithe sagte:

      Hallo SMA,
      bin gestern leider aus allen Wolken gefallen. Wir montieren seit 2004 PV-Anlagen in allen größen und haben immer mit SMA als Mercedes der PV Komponenten geworben, nun haben wir bei einer 80 kW
      Anlage die Webbox 4Wochen nach der Garantiezeit defekt und Ihr habt keine Lösung wie wir die Daten und Regelung über die Power Reducerbox in Zukunft realisieren können.
      Wenn mir dies Vorgestern einer gesagt hätte hätte ich Ihn für verrückt erklärt.
      Für eine schnelle Lösung auch für unsere Kunden würden wir uns sehr freuen.
      Gruß
      Jörg

      Antworten
      • Lucas Unbehaun
        Lucas Unbehaun sagte:

        Hallo Jörg,

        es tut uns leid das unsere Webbox defekt ist.
        Am besten Ihr ruft direkt bei unserer Service Line an, das ist der kürzeste Weg um Unterstützung zu bekommen.
        Ihr erreicht unsere Service Line unter der +49 561 9522 2499.

        Grüße aus Niestetal,
        Lucas

      • Jörg Weithe
        Jörg Weithe sagte:

        Hallo Lucas,
        die Nachricht das Ihr unserem Kunden nicht mehr helfen könnt kommt genau von dieser Nummer.
        MfG
        Jörg

      • Mark
        Mark sagte:

        Das ist echt der Hit, da hat SMA mal richtig Mist gemacht!
        Auch ich habe Anlagen von 2kWp bis 1,4 MW verkauft und auch die Argumente gehabt das SMA der Anbieter ist! Denkste nur beim Verkauf von teuren Geräten, beim Service ist das vorbei!
        Habe einen Kunden mit defekter GSM Webbox, auch ich persönlich habe eien defekte, Antwort SMA: Gibt nichts mehr und das Gerät ist gerade mal 6 Jahre alt.
        Ich werde meine Konsequenzen daraus ziehen SolarEdge baut auch gute WR mit integrierter Kommunikation!
        Viele Grüße
        Mark

    • Lucas Unbehaun
      Lucas Unbehaun sagte:

      Hallo Uwe,

      es besteht die Möglichkeit deine SMC via Bluetooth mit einem Sunny Home Manager zu verbinden.

      Gruß, Lucas

      Antworten
      • Lucas Unbehaun
        Lucas Unbehaun sagte:

        Hallo Roland,
        für den Austausch einer SIM Karte in einer WebBox gibt es eine Anweisung in deiner Bedienungsanleitung.
        Dazu muss die WebBox geöffnet werden.

        Achtung!
        Beschädigung oder Zerstörung der Sunny WebBox durch elektrostatische
        Entladung (ESD).
        • Installationsarbeiten an der Sunny WebBox dürfen nur durch qualifiziertes Personal
        erfolgen.
        • Vermeiden Sie Berührungen mit Bauteilanschlüssen und Steckerkontakten.
        • Erden Sie sich, bevor Sie Arbeiten am Gerät vornehmen.

        Es handelt sich bei der Kartenhalterung um eine klassische SIM Karte – Micro- oder Nano-SIM Karten können nicht verwendet werden.

        Bitte wende dich an deinen Installateur um zu erfahren ob eine Aldi Karte eingesetzt werden kann.

        Viele Grüße, Lucas

  10. Dickel
    Dickel sagte:

    Hallo,

    ich würde es mir wünschen, wenn man endlich die Geräte über Aktoren (ähnlich wie bei SmartHome Systemen), die man im Sicherungskasten platziert, steuern kann. Ich halte die Funksteckdosen für etwas umständlich.
    Gibt es hierzu bereits Überlegungen ????

    MfG Dickel

    Antworten
    • Leonie Blume
      Leonie Blume sagte:

      Hallo,

      nein, das ist aktuell nicht geplant. Wir haben nur unsere Funksteckdosen im Programm.

      Beste Grüße
      Leonie

      Antworten
    • Lucas Unbehaun
      Lucas Unbehaun sagte:

      Hallo Oliver,

      Das SMA Com Gateway wird voraussichtlich im Dezember lieferbar sein. Über das SMA Com Gateway wird die Kommunikation des SMA Cluster Controllers mit SMA-Geräten einer mit RS485 verkabelte Anlage ermöglicht. Mit dem SMA Cluster Controller ist dann auch eine Kommunikation über Modbus zu den RS485-Geräten vorgesehen. Eine Funktion zur direkten Konvertierung von RS485 auf Modbus ohne SMA Cluster Controller ist bislang im SMA Com Gateway nicht geplant.
      Schon bald gibt es dazu auch mehr bei uns im Blog.

      Viele Grüße, Lucas

      Antworten
  11. R. Alter
    R. Alter sagte:

    Hallo, ich habe eine Webbox BT, letzter aktueller Update Stand ist 1.04.51 R. Gibt es noch eine neuere Version, falls ja, würden Sie mir diese bitte per Email zusenden.
    Vielen Dank vorab.
    MfG R. Alter

    Antworten
  12. Schumacher
    Schumacher sagte:

    Hallo, leider ist eine SMA Sunny Web RS485 defekt.
    Haben jetzt eine Fronius – Datamanager 2.0 Box erhalten. Brauche bitte den Anschlussplan
    von den alten Klemmen zu den neuen Anschlussklemmen. Bei der alten Box waren die 2 / 5 und 7
    zum Wechselrichter angeschlossen. Danke.

    Antworten
    • Julia Stunz
      Julia Stunz sagte:

      Hallo,
      an der Belegung im Wechselrichter ändert sich nichts.
      2, 5 und 7 sind immer noch dort anzuschließen.
      Wie die Eingangsbelegung an dem Fronius Datenlogger ist, können wir leider nicht beantworten.

      Viele Grüße
      Julia

      Antworten
  13. Andreas Pohl
    Andreas Pohl sagte:

    Sehr geehrtes SMA – Team,
    leider ist seit der Abkündigung bereits einige Zeit vergangen und es sind Ihrerseits noch keine Lösungen für die bestehenden RS485 Anschlüsse nachgereicht worden – sehr schade !
    Schlimmer ist es aber auch das Sie die Links für die Firmware so einfach gelöscht / deaktiviert haben.
    Da meine Box bis zum heutigen Tag das Autoupdate nicht gemacht hat (hat noch immer 1.52) bitte ich wenigstens um Freigabe eines Links für alle, oder aber um Zusendung der Firmware per Mail.
    Vorab besten Dank !

    P.S.: es wäre nett und fair wenn SMA baldmöglichst Alternativen zu RS485 oder kulante Umstiegs
    Lösungen anbieten würde (damit z.B. SMA Kunden von heute auch noch SMA Kunden von morgen
    sind) Vielleicht mal ein kleiner & dezenter Denkanstoß für die Zukunft von SMA !?

    Antworten
    • Leonie Blume
      Leonie Blume sagte:

      Hallo Andreas,
      sorry dass es etwas gedauert hat mit der Antwort. Vielen Dank auch für das offene Feedback. Mein Kollege von der Service Line hat mir gerade geschrieben, dass er dir die Firmware per Mail zugesandt hat.
      Viele Grüße
      Leonie

      Antworten
      • Matthias
        Matthias sagte:

        Hallo Leonie,
        auch ich wollte gerade wieder mal nachschauen, obs eine neue Firmware für die Webbox gibt, aber leider funktioniert der Link nicht mehr.
        Was denkt sich denn SMA dabei, einfach die Seite ohne irgendwelche direkte Hinweise zu löschen?
        Schwache Leistung! Welche Firmware ist denn die letzte, die SMA zur Verfügung stellt? Warum wird sie denn nicht zur Verfüfgung gestellt? Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe die 1.53 installiert – gibts denn eine neuere?
        Echt schade, was hier abgeht.

      • Leonie Blume
        Leonie Blume sagte:

        Hallo Matthias,
        die Firmware der WebBox wurde aus dem Download-Bereich genommen. Kunden, die wirklich noch eine ältere Version haben, können das automatische Firmware Update benutzen.
        Du hast mit der Version 1.53 die aktuellste Firmware bereits installiert.
        Da mit der Produktabkündigung auch die Firmware Entwicklung gestoppt ist, wird keine weitere Version dafür geplant.

        Viele Grüße
        Leonie

  14. Olaf
    Olaf sagte:

    Hallo Julia,
    Auch ich freue mich natürlich über technische Weiterentwicklung. Ich bin stolzer Besitzer einer Webbox, die bei mir die Auswertung zweier PV Anlagen und eines Backups Systems ermöglicht. Die Wechselrichter ein SB 3800 und ein SB 4000 lassen sich prima mit der SWB auswerten. Die bereitgestellten CSV-Dateien werde ich aus und bereite sie grafisch auf Siehe Webseite). Ich habe so volle Kontrolle über Stromverbrauch und Erzeugung. Auch das Backup System lässt sich prima damit auswerten. Ich sehe keine Möglichkeit, wie ich den SB 3800 anders als mit RS485 auswerten soll. Bluetooth ist keine wirkliche Alternative. Ich halte es für unwahrscheinlich, den Wechselrichter deswegen auszutauschen. Die Auswertung, die ich mir erstellt haben kann mir das Sunny Webportal nie liefern. Auch ich, werde wahrscheinlich bei Ausfall der Box auf ein Mitbewerberprodukt übergehen. Ich bin mit der Anlage in (alles SMA) soweit sehr zufrieden, aber die Auswertung über ein Webportal läßt (wie bei allen anderen Anbietern auch) zu wünschen übrig. Die Web Box liefert mir alle 3 Minuten aktuelle Werte. Den genauen Stromverbrauch bekomme ich alle 20 Sekunden angezeigt.

    Gruß Olaf

    Antworten
  15. Sven Bachmann
    Sven Bachmann sagte:

    Hallo SMA Team,

    die Abkündigung der Webbox, zeigt wieder einmal auf, dass der Qualitätsstandard weiter sinkt bei SMA. Altbewährtes und sehr gut funktionierendes System wird eingestellt und was neues auf den Markt geworfen. Bevor so eine Abkündigung statt findet, sollte sich der Hersteller, der sich ja Marktführer nennt, um einen Ersatz für Altanlagen Gedanken machen und nicht schreiben es wird daran gearbeitet.

    SMA hat in den letzten Monaten so sehr an der Qulität und der Kundenzufriedenheit eingespart dass ich als Installateur nicht weiter empfehlen kann. Nur ein Beispiel, ein Kunde von mir wartet nun mehr seit 8 Wochen auf ein Austauschgerät. Das ist unzumutbar.
    So bleibt man kein Marktführer sondern ist bald vom Markt verschwunden….!!!!!

    Gruß Sven Bachmann

    Antworten
    • Sarah Römsch
      Sarah Römsch sagte:

      Hallo Sven,
      danke für deine offenen Worte und deine Kritik. Wir nehmen dein Feedback sehr ernst und leiten es an die entsprechende Stelle weiter.

      Deine Anmerkung zu dem Austauschgerät haben wir geprüft. Du bekommst dazu gleich eine E-Mail mit weiteren Details.

      Viele Grüße

      Sarah

      Antworten
  16. Andreas
    Andreas sagte:

    Durch die Vielzahl der Produktabkündigungen in der letzten Zeit hat SMA deutlich an Vorsprung verloren. Die Servicequalität war ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.
    Angefangen hat es mit der Entscheidung alte SWR Wechselrichter nicht mehr zu reparieren. Als Nutzer von Webboxen und Homemagern gleichzeitig kann ich nur sagen – die Webbox ist bei einer Fehlersuche unersetzlich, insbesondere bei älteren Anlagen steigt der Analysebedarf. Nichts davon kann ein HomeManager.
    Interessant war auch meine letzte Erfahrung, dass ein neuer Sunnyboy 1.5 als Ersatz für einen SB 1600 TL10 im Portal durch den Austauschassistenten nicht unterstützt wird. Damit zeigt SMA erneut die neue Strategie.
    Als bislang überzeugter SMA Nutzer werde ich mir beim nächsten Kauf definitiv über Alternativen nachdenken.

    Antworten
    • Julia Stunz
      Julia Stunz sagte:

      Hallo Andreas,

      das einzige, was ich dazu sagen kann ist: Das der neue Sunny Boy 1.5/2.5 auf vielfachen Kundenwunsch jetzt WLAN und Ethernet Kommunikation unterstützt, damit ist er leider nicht mehr kompatibel mit der Sunny WebBox.
      Allerdings kann mit dieser Technologie jetzt auch eine einfache Direktverbindung mit dem Sunny Portal aufgebaut werden.

      Viele Grüße
      Julia

      Antworten
  17. Thomas
    Thomas sagte:

    Hallo Leonie,

    Mit der Einführung der Webconnect / Speedwire Schnittstellen hat SMA einen wichtigen Schritt gemacht. Zusammen mit dem Cluster Controller werden alle Funktionen einer Professionellen Anlagenüberwachung und Steuerung umgesetzt. Allerdings ist es unverständlich, warum ein solch funktionales Gerät kein RS-485 unterstützt, mit dem Sie auch über 1km Bus aufbauen können.
    Tausende Anlagenbetreiber haben auf die Sunny Webbox gesetzt. Diese werden in der Perspektive vor den Kopf gestoßen. Was machen Sie mit Kunden, der mehrere Gebäude mit PV – Anlagen besitzt und die Gebäude nur über alte Telefonkabel verbunden sind? Spendieren Sie jedem Gebäude einen eigenen Cluster Controller mit einem separaten Internetzugang? Abgesehen davon wie Sie die Steuersignale vom Energieversorger übertragen wollen.
    Versuchen Sie dem Kunden beizubringen, dass sämtliche Kommunikationskabel und Schnittstellen getauscht werden müssen. Aber was bleibt ihm für eine Wahl, wieder eine zukunftsichere Technologie zu Investieren, die dann auch wieder kurz vor der Abkündigung steht.

    Antworten
  18. Jochen
    Jochen sagte:

    Hallo Leonie,
    mit der Abkündigung der SWB möchte ich wissen, wie SMA die Funktionen der SWB im Nachfolgermodel oder der anderen Komunikationsmodule umsetzen möchte.
    Ich habe mich 2012 gegen den SHM; Solarlog usw. entschieden, weil meine PV-Anlage 70 Km von mir enfernt betrieben wird.
    Das Auslesen der einzelnen Werte mit der SWB hat mich überzeugt und sehr geholfen einen Fehler am Modul zu erkennen. Diesen Fehler, hätte ich mit anderen Datenlogger garnicht erkennen können.
    Durch die schwankenden Spannungswerte, habe ich mit viel Geduld und lange gebraucht, die Werte zu vergleichen.
    Durch das permanente Vergleichen und gegenrechnen der einzelnen Spannungswerte und Ströme der einzelnen Stränge, habe ich es geschafft ungereimtheiten in einem Strang aufzufinden.Die Werte haben beim Gegenrechnen einfach nicht gepasst.
    Den richtigen Strang gefunden, die einzelnen Module nachgemessen, siehe da, es wurden 24 Wafer nicht richtig im Modul angeklemmt, mal gingen Sie, mal nicht, je nach Temperatur der Module.
    Mit welchem Datenlogger will SMA den Vorteil der Webbox hier Wettmachen.

    Der SHM ist gut zum Regel und übertragen ins Portal geeignet, aber nicht um eine genaue Fehlersuche auch auf die Dauer von ca. 30 Jahren.

    Auch kann ich mit der SWB meinen aktuellen Zählerstand vom Einspeisezähler auf den WR übertragen. Welche Lösung hat hier SMA bereit.
    Ich habe nur Positive Erfahrungen mit der SWB, ob bei der Aufzeichnung, im Fehlerfall WR, Module Übertragung.
    SMA sollte hergehen ein funktionierendes Produkt wie die SWB nicht einfach Abkündigen, sondern hergehen, altbewährtes mit den neuen und schnelleren Übertragungsprotokolle und Techniken erweitern.
    Bis jetzt hat SMA es geschafft durch einführen eines Neuen Produktes „SHM -SWB“, beste Vorteile abzuschaffen.

    Sollte mir diese Vorteile, durch den Wechsel eines neuen Datenlogger verloren gehen, würde ich mich diesbezüglich für einen anderen Datenlogger entscheiden.

    Antworten
    • Julia Stunz
      Julia Stunz sagte:

      Hallo Jochen,
      bist du Nutzer oder Installateur von der PV Anlagen?
      Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, möchtest du wissen, welche Alternativen dir bei SMA nach Abkündigung der WebBox zur Verfügung stehen.
      Funktional bietet dir der SMA Cluster Controller alle Funktionen, die du hier aufzählst und ist somit die Alternative zur WebBox bei Neuanlagen.
      Zukünftig bieten alle SMA Wechselrichter standardmäßig eine Speedwire Schnittstelle, über die der SMA Cluster Controller angeschlossen werden kann.

      Viele Grüße
      Julia

      Antworten
    • Sarah Römsch
      Sarah Römsch sagte:

      Hallo,
      ja, SMA kündigt auch die WebBox mit Bluetooth® zum Ende des Monats ab. In diesem Beitrag findest du unten die Liste der Produkte, die abgekündigt werden und eine offizielle Kundeninfo.

      Viele Grüße
      Sarah

      Antworten
  19. Hap
    Hap sagte:

    Durch die Abkündigung der Webbox bin ich verunsichert. Meine Anlage mit SMA SB Wechselrichtern und Webbox wurde gerade erst vor 4 Jahren installiert und soll 20 Jahre + laufen. Die Fernüberwachungsfunktion mittels Webbox ist dabei von großer Wichtigkeit. Wie wird im Bedarfsfalle die Ersatzmöglichkeit längerfristig (nicht nur im Garantiefall und dann vielleicht noch ein bisschen länger) gewährleistet? Ich möchte keinen Aufwand betreiben müssen, Dinge ändern und umstricken zu müssen. Irgend etwas geht ja dabei immer schief oder funktioniert dann doch nicht. Außerdem kostet es Zeit und Mühe. Meine Anlage soll so, wie sie konfiguriert ist, weiter laufen. Eventuell notwendig werdender Ersatz muss ohne Aufwand 1 zu 1 kompatibel sein. Alles andere ist Murks.

    SMA, verprellt nicht eure Bestandskunden!
    Danke!

    Antworten
  20. Jannik Zimmer
    Jannik Zimmer sagte:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ich habe nun sämtliche Bedienungsanleitung und Installationsanleitungen zum Cluster Control gelesen. Habe aber dazu nichts gefunden, außer das Cluster Control und Webbox in einer Anlage nicht funktionieren.
    Aber funktioniert den der Home Manager mit Cluster Control?
    Habe mich damals für den SHM und gegen die WebBox entschieden, da bald mit Sunny Island erweitert wird.
    Würde gerne die Anlage mit Wetter Daten erweitern.

    Mit dem Suny Island folgt auch noch ein SB 2.5, der könnte ja das Netzmanagment vom Cluster Control erfahren. Anlage ist mit RSE und Power Control Modul im STP.

    Vielen Dank!

    Antworten
    • Leonie Blume
      Leonie Blume sagte:

      Hallo Jannik,
      wenn in deiner Anlage bereits ein Rundsteuerempfänger installiert ist, kann man nicht ohne weiteres auf einen Home Manager umstellen.
      Zwei konkurrierende Regelungen in einer Anlage sind nicht möglich.
      Wir empfehlen dringend sich hier eingehend von einem Installateur beraten zu lassen. Hier müssen auch Absprachen mit dem Energieversorger getroffen werden.

      Grundsätzlich kann immer nur ein Master (Datenlogger) in einer Anlage verwendet werden.
      Im Sunny Portal sind die Anlagen nicht mischbar.

      Viele Grüße und schönes Wochenende
      Leonie

      Antworten
      • Klemens Eikel
        Klemens Eikel sagte:

        Hallo Leonie,
        es ist schön zulesen, dass man sich auch um Bestandsanlagen mit RS485-Kommunikation Gedanken macht. Es ware schön, wenn nach Prüfung Lösungen angeboten werden. Hap hat es schon auf den Punkt gebracht.

        Viel Grüße!

      • Jochen
        Jochen sagte:

        Hallo Julia,
        leider klappt es nicht meine Antwort unter meinen Beitrag und deiner antwort zu setzten.
        Ich arbeite bei einem Installateur und nutze die SWB auch privat, der Fall oben ist mir zweimal passiert.
        Wie du schon geschrieben hast ist der Cluster Controler alternative für Neuanlagen, was ja auch akzeptiert wird.
        Es geht mehr oder weniger um Bestandsanlagen, hier den Cluster Controller und die Schnittstellen am WR auszutauschen kostet ja emens Geld.
        Ihr solltet ein Reparaturservice für SWB und Sensorbox anbieten.
        Ich konnte den erhöhten Preis für SMA immer durch Überzeugung und dem Service erklären.
        So kenne ich SMA, aber leider geht langsam aber Sicher meine Basis bzw. Argumentation zu SMA verloren. Wenn ich jetzt, nach 5 Jahren, Bestandsanlagen die kürzlich erst die SWB erhalten haben, nochmal eine Menge Geld anlegen muss um eine ordentliche Überwachung zu haben, bei mir gehört der Strangvergleich, Ströme, usw. halt dazu, dann Kann ich nur eine alternative Lösung vorschlagen. Es gibt auch andere WR Hersteller, mit allen Komunikationsschnittstellen, wo ich nicht viel über den Anschluss überlegen muss, ist alles drin was ich zur Kommunikation brauche.

        Gruß
        Jochen

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>