Bayern fördert intelligentes Energiemanagement – so profitiert ihr vom 10.000-Häuser-Programm

Bayerns energiebewusste Häuslebauer und Eigenheimbesitzer können jetzt von einem neuen Förderprogramm profitieren: Mit dem „EnergieBonusBayern“ fördert der Freistaat ab dem 15. September 2015 innovative und effiziente Heiz- und Speichersysteme für Eigentümer und Bauherren von Ein- und Zweifamilienhäusern. Im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms könnt ihr als zukünftiger Betreiber einer Photovoltaikanlage einen „TechnikBonus“ für netzdienliche Photovoltaik und Energiespeicherung beantragen und euch mit dem SMA Smart Home und den SMA Speicherlösungen unabhängig von steigenden Strompreisen machen. Je nach Anlagenauslegung liegt die Förderhöhe zwischen 2.000 und 8.000 Euro.
Und so kommt die Förderung für euch in Frage:
– Ihr plant eine energetische Sanierung eures Ein- oder Zweifamilienhauses in Bayern nach den Kriterien des Standards KfW-Effizienzhaus 115
– Ihr plant einen Neubau eures künftigen Ein- oder Zweifamilienhauses in Bayern nach den Kriterien des Standards KfW-Effizienzhaus 55
– Ihr wollt eure Energiekosten nachhaltig senken und plant deshalb eine Photovoltaikanlage mit einer Mindestleistung von 5 Kilowatt peak und intelligentem Energiemanagement
– Das Energiemanagementsystem verfügt über eine elektronische und offen gelegte Schnittstelle zur Kommunikation und Fernsteuerung. Es ist „Smart-Grid-Ready“ und kann Netzdienstleistungen zur Verfügung stellen sowie flexible Bezugs- und Einspeisetarife verarbeiten
Infos zu passenden SMA Komponenten:
Ihr wohnt in Bayern und wollt eure Strombezugskosten automatisch um bis zu 90 Prozent senken? Dafür haben wir für euch Beispiele förderfähiger Systeme mit SMA Komponenten zusammengestellt.
Unsere Herstellererklärung für die Erfüllung der Fördervoraussetzungen findet ihr hier.
Bei der Planung eurer Photovoltaikanlage unterstützt euch ein kompetenter Fachhandwerker in eurer Nähe. Mit ihm könnt ihr auch Fragen rund um die Förderung klären.
Das Förderprogramm ist auch kombinierbar mit anderen Programmen des Bundes (KfW und Bafa). Hier kommt ihr zu unserer Seite, auf denen wir verschiedene Förderprogramme für euch zusammengestellt haben.
Hallo
Wieso Förderprojekt Bayern und nicht deutschlandweit? Im Norden scheint auch die Sonne 😉
Für mich immer noch nicht klar bzw. herauszulesen: Sind die Unterpunkte bei „Und so kommt die Förderung für euch in Frage:“ als UND oder ODER zu sehen ? Anders ausgedrückt: Muß ich das Haus energetisch sanieren, um auch den TechnikBonus zu erhalten oder kann ich auch nur eine Photovoltaikanlage mit Speicher einbauen lassen, um den TechnikBonus zu bekommen ? Danke.
Hallo,
ein nachträglicher Einbau ist vermutlich nicht möglich. Nähere Infos gibt es in den FAQs zum Förderprogramm bzw. TechnikBonus unter https://www.energieatlas.bayern.de/buerger/10000_haeuser_programm/faq.html. Gleich das erste Thema müsste Deine Frage beantworten.
Viele Grüße,
Anke
Ich weiß nicht, ob wir nicht aneinander vorbeireden. Was heißt „nachträglicher Einbau“ ?
Nochmal zur Verdeutlichung: Ich will ja das Haus nicht energetisch sanieren müssen, sondern nur eine PV-Anlage mit Speicher einbauen und dafür den EnergieBonusBayern erhalten. Das KfW-Programm 275 (Kredit mit Tilgungszuschuss) müßte sowieso passen. Nur was ist mit dem EnergieBonusBayern ?
Meint Euer Beitrag nun
– Ihr plant eine energetische Sanierung … (KfW 115) UND – ihr plant deshalb eine Photovoltaikanlage … ?
oder reicht nur
– ihr plant deshalb eine Photovoltaikanlage … aus ?
damit man den EnergieBonusBayern erhält ?
Wenn man diesen Beitrag schreibt, müßte man das eigentlich beantworten können.
Hallo,
für das 10.000-Häuser-Programm gilt das „UND“: Der „nachträgliche“ Einbau einer Technikkomponente ist nicht förderfähig (auch nicht, wenn das Gebäude als KfW-Effizienzhaus gefördert wurde). Voraussetzung für den TechnikBonus ist eine Antragstellung VOR Beginn der Baumaßnahmen.
Viele Grüße,
Anke